Matratzen
Eine hochwertige Matratze ist das A und O, um einen guten und erholsamen Schlaf zu finden. Emma steht dabei hoch im Kurs. Doch bei den Details gibt es einiges zu beachten, wenn Sie auf der Suche nach einer neuen Matratze sind. Es kommt beim Kauf von Matratzen nämlich nicht nur auf Ihr Gewicht an, sondern auch auf Ihre Größe, Ihre Schlafgewohnheiten und den Körperbau. Zudem sollten Sie auch über verschiedenen Produkte wie Topper nachdenken, damit die Unterstützung des Körpers ideal ist. Schließlich soll sich ja Ihr gesamter Körper, inklusive der Muskulatur optimal entspannen, damit Sie am Morgen erholt und ausgeschlafen aufwachen. Welche Matratzentypen es gibt und worauf Sie bei der Auswahl der Matratzen achten müssen, zeigen wir Ihnen hier auf.
Die unterschiedlichen Matratzen
Es gibt verschiedene Matratzentypen, die sich anhand ihrer Materialien einteilen lassen. Dabei spielt bei jedem Typ der Matratzenkern eine wichtige Rolle, da dieser alle weiteren positiven Eigenschaften der Matratzen verbindet und beeinflusst. Die vier wichtigsten Matratzenarten sind die Federkern, - Latex-, Visco- und Schaumstoffmatratze.
Federkernmatratzen – die traditionellen Matratzen
Lange war die Federkernmatratze aus der Mode geraten. Mit den boxspringbetten hat sie wieder Einzug in die Schlafzimmer gefunden. Sie ist die weltweit verbreitetste Matratze und das mit gutem Grund. Sie ist ideal, um sie als zweite Matratze für das Boxspringbett zu nutzen. Auch Produkte wie Topper können problemlos genutzt werden. Die Federkernmatratze hat viele Vorteile, da sie einen Spiralfederkern aufweist, der in Polsterschichten eingebettet ist. Durch diesen Aufbau haben die Matratzen einen großen Hohlraum, was bedeutet, dass Feuchtigkeit schnell nach außen abtransportiert werden kann. Zudem kann die Luft optimal zirkulieren, was dann gegen Schimmelbildung vorbeugt. Dabei unterscheidet man zwischen der
- Bonellfederkern
- Taschenfederkern
- Tonnentaschenfederkern
Für jeden Schlafenden und jede Schlafposition hat die Federkernmatratze jedoch den Vorteil, dass sie eine sehr hohe Stützkraft, dank der Federn, hat. Somit ist eine angenehme Liegeposition garantiert und insbesondere Menschen mit einem höheren Körpergewicht sind mit Federkernmatratzen sehr gut ausgestattet. Mit einem hochwertigen Lattenrost können Sie dann die Matratzen noch individualisieren und sie härter oder weicher stellen oder die Stützfunktion mit den entsprechenden Einstellungen unterstützen.
Federkernmatratzen sind für Personen geeignet, die
- zu starkem Schwitzen neigen
- ein boxspringbetten haben
- auf dem Rücken schlafen oder Bauchschläfer sind
- keinen elektrisch verstellbaren Lattenrost haben
- gerne eine feste Unterlage haben
- ein hohes Körpergewicht haben
- keine Allergiker sind
In unserem Shop finden Sie verschiedene Marken, Maße sowie Größen.
Latexmatratzen – ideal bei Rückenproblemen
Die Latexmatratze punktet vor allem durch das Material. Sie besteht vorwiegend aus Naturkautschuk, einem natürlichen Material, welches sehr elastisch ist. Da Naturkautschuk allerdings sehr lichtempfindlich ist, wird von den meisten Herstellern noch Latex hinzugefügt. Durch den elastischen Kern, können sich die Matratzen perfekt auf Ihren Körper anpassen, damit sie eine optimale Liegeposition haben. Latexmatratzen weisen weiche und anschmiegsame Eigenschaften auf und sorgen so dafür, dass Ihre Gelenke und Ihr kompletter Körper in der Nacht entlastet werden. So können Sie Rückenschmerzen zum einen entgegenwirken und zum anderen können Sie die Beschwerden auch lindern, da sie für eine Druckentlastung sorgen.
Gerade, wer sich im Schlaf viel bewegt und nicht immer auf einer Schlafposition ausharrt, sollte auf Matratzen aus Latex zurückgreifen. Es gibt keine störenden Geräusche durch die Federn, die bei einer Federkernmatratze ab und zu auftreten können. Überdies transportieren auch diese Matratzen aus Naturkautschuk die Feuchtigkeit hervorragend ab und ist daher ideal, wenn Sie schnell schwitzen. Gleichzeitig ist der Luftaustausch gewährleistet und bietet Ihnen so ein gesundes Schlafklima.
Latexmatratzen eignen sich, laut Schlafexperten, für Personen, die
- einen sensiblen Bewegungsapparat haben
- sich eine hohe Körperanpassung wünschen
- druckempfindlich reagieren
- Allergiker sind
Entdecken Sie das große Sortiment für angenehme und erholsame Nächte, damit Sie garantiert ein hochwertiges Produkt erhalten, dass Ihren Rücken stützt.
Viscoelastische Matratzen – bei orthopädischen Beschwerden
Visco-Matratzen werden aus einem Formgedächtnispolymer hergestellt. Dieser halbsynthetische Kunststoff hat jedoch einen Matratzenkern aus Kaltschaum, dass trotz des Memoryeffekts die Stabilität gewährleistet ist und eine Druckentlastung garantiert ist. So können sich die Matratzen nahezu perfekt an Ihre Körperform und an Ihre Konturen anpassen. Durch Ihr Gewicht und die Körpertemperatur wird der Schaum weich und die Matratze passt sich dann an Sie an. Mit dem richtigen Lattenrost können Sie diese Eigenschaft noch unterstützen, da dieser eine Druckentlastung und außerdem auch eine punktelastische Wirkung hat. Somit können Sie mit Lattenrost und Matratze ein optimales Liegegefühl erhalten.
Durch die punktelastische Wirkung, die erzielt werden kann, haben vor allem die empfindlichen Körperpartien einen großen Vorteil. Auch der Rücken profitiert davon, da sich die viscoelastischen Matratzen perfekt an Ihre Körperform anpasst und dort stützt, wo es notwendig ist und entlastet, wo Entlastung wichtig ist. Überdies punktet die Visco-Matratzen mit einer sehr hohen Wärmeisolation und ist ideal, wenn Sie häufig frieren. Die hohe Lebensdauer sowie das geräuscharme Verhalten sind ebenfalls zu erwähnen.
Viscoelastische Matratzen sind für Personen geeignet, die
- auf dem Rücken oder auf der Seite schlafen
- gerne in eine Matratze einsinkt und weich liegt
- die häufig frieren
- oft an Verspannungen, Gelenkbeschwerden, Rückenschmerzen und Durchblutungsstörungen leiden
- aus gesundheitlichen Gründen die meiste Zeit des Tages im Bett liegen müssen
Viele der Produkte haben zwei Seiten, damit die Schlafunterlage immer gedreht werden kann. Dabei ist es gleich, ob es sich dabei um H1, H2 oder H5 Matratzen handelt.
Kaltschaummatratzen – weich und anpassungsfähig
Kaltschaummatratzen sind aus aufgeschäumtem Polyurethan (PUR) hergestellt. Doch keine Angst, der enthaltene Kunststoff ist gesundheitlich unbedenklich und ist insbesondere für Allergiker sehr gut geeignet. Kaltschaummatratzen werden, im Gegensatz zu anderen Schaummatratzen, nicht stark erhitzt, sondern härten bei geringer Umgebungstemperatur aus. Der Schaum ist eine Garantie für ein gutes Liegegefühl, da diese Matratze für jedes Budget erhältlich ist. Der Matratzenbezug kann dabei auf Vlies oder einem anderen Bezug, wie Polyester sein. Je nach Seite ist Vlies oder Polyester als Bezug gewählt und ist somit ideal für Sommer oder Winter.
Die Kaltschaummatratzen haben eine sehr hohe Anpassungsfähigkeit hat und sich regelrecht an den Körper anschmiegt. Somit bietet sie einen hohen Komfort. Das bedeutet aber auch, dass sie eine gesunde Haltung unterstützen, die Druckentlastung gewährleistet ist und so bei Rückenschmerzen sehr empfehlenswert sind. Auch, wenn Sie einen unruhigen Schlaf haben, sind Matratzen aus Kaltschaum von Vorteil.
Durch die hohe Punktelastizität haben Sie den Vorteil, dass die schweren Körperpartien wie Schulter und Becken weich in die Matratze absinken und die leichten Körperteile wie Beine oder Arme auf der Matratze aufliegen und gestützt werden. So unterstützt die Matratze aus Schaumstoff bedarfsgerecht jeden einzelnen Körperteil.
Des Weiteren bietet die Schaummatratze eine sehr angenehme Luftzirkulation und sorgt dafür, dass der Feuchtigkeitsaustausch optimal ist. Überdies wärmt die Schaummatratze, da sie wie ein wärmendes Polster fungiert. Wenn Sie also häufig frieren, ist die Schaumstoffmatratze ideal. Im Gegensatz zu Federkernmatratzen wiegt die Kaltschaummatratze jedoch sehr wenig, sodass das Transportieren oder Wenden problemlos möglich ist.
Die Kaltschaummatratze eignet sich für Personen, die
- einen festen und mittelfesten Liegekomfort bevorzugen
- die häufig frieren
- an Allergien leiden
- unruhig schlafen
- einen verstellbaren und kippbaren Lattenrost nutzen
Worauf es bei der Auswahl der richtigen Matratze noch ankommt
Wenn Sie eine Matratze kaufen oder bestellen, gibt es viele Aspekte, um die perfekte Matratze zu erhalten. Neben den unterschiedlichen Matratzentypen mit einer unterschiedlichen Gesamthöhe kommt es auch auf das Gewicht, die Größe, die Schlafposition und somit auf den Härtegrad der Schlafunterlage an. Denn gerade der Härtegrad spielt eine wichtige Rolle für einen gesunden und erholsamen Schlaf, das Wohlbefinden wie auch für die Gesundheit. Der Härtegrad fördert nämlich die Ausrichtung der Wirbelsäule ohne, dass Druckpunkte erzeugt werden. Ist die Matratze zu hart oder zu weich, kann es tatsächlich zu Rückenschmerzen oder Verspannungen kommen. Daher sollte die Entscheidung immer von den verschiedenen Faktoren abhängen. Gleichzeitig sollte der Oeko Tex Standard 100 immer gewählt werden.
Was genau ist der Härtegrad?
Der Härtegrad ist praktisch die Messgröße, die angibt, wie hart oder weich die Schlafunterlage ist, egal welche Gesamthöhe die Matratze hat. Das Problem dabei ist jedoch, dass die Härtegrade nicht genormt sind und daher von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich sein können. Aus diesem Grund ist die Angabe mit Härtegraden nur eine grobe Orientierung, damit Sie beim Bestellen der Emma oder anderen Unterlagen eine gewisse Übersicht haben.
Welcher Härtegrad bei welcher Schlafposition?
Je nach Schlafposition ist auch der Härtegrad ein wichtiger Faktor, damit Sie keine Rückenbeschwerden oder anderen Probleme bekommen.
- Sind Sie vorwiegend ein Rückenschläfer, sollten Sie eine mittlere bis harte Matratze bestellen.
- Schlafen Sie auf dem Bauch, achten Sie auf eine Matratze , die den Bewegungsapparat gut stützt. Die Wirbelsäule sollte dabei immer in einer neutralen Position sein, weshalb eine mittelharte Matratze empfehlenswert ist.
- Personen mit einem höheren Körpergewicht benötigen deutlich mehr Unterstützung, weshalb hier eine feste Matratze von Vorteil ist.
- Selbstverständlich kommt es immer auf die Größe, den Körperbau sowie das Gewicht an, weshalb die Emma Matratze ganz individuell ausgewählt werden sollte.
In unserem Shop finden Sie neben Emma auch verschiedene Schlafunterlagen, die für jede Schlafgewohnheiten ideal sind. Dabei haben Sie die Auswahl zwischen einer unterschiedlichen Höhe, denn auch die Gesamthöhe der Matratze spielt eine große Rolle. Gleichzeitig ist die Qualität wichtig.
Entdecken Sie jetzt neben der Emma Matratze, die zahlreichen Matratzen und verschiedenen Härten in unserem Shop. Wir sind sicher, dass Sie die richtige Matratze für Ihre Bedürfnisse finden werden. Sollten Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen natürlich mit Rat und Tat zur Verfügung. Bei uns finden Sie Matratzen Made in Germany, die selbstverständlich auch mit dem Oeko Tex Zeichen und somit ohne Schadstoffe ausgestattet sind. Die kurze Lieferzeit nimmt ihnen außerdem die Entscheidung schnell ab.